Hinweis: für das Schuljahr 2020/2021 ist die Überführung der 6. Jahrgangsstufe in die Regelform geplant. Es ist möglich, dass hierbei die Stundentafel für diese Jahrgangsstufe verändert wird.
Wirtschaftsschule ab Jahrgangsstufe 6 | 2-stufige WS | ||||||
Jahrgangsstufe | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 10 | 11 |
Religionslehre/Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Deutsch | 7 | 5 (1) | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 6 | 5 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 |
Mathematik | 7 | 4 (1) | 3 | 4 | 4 (2) | 4 | 4 (2) |
Geschichte/Sozialkunde | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | – |
Mensch und Umwelt | 2 | 2 | 2 | – | – | – | – |
Musisch-ästhetische Bildung | 2 | 2 | 2 | – | – | – | – |
Sport | 2 + 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 (5) | 1 (5) |
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle |
2 | 6 | 6 | 6 | 9 | 10 | |
Übungsunternehmen | – | – | 4 (3) | 4 (2) (3) | 4 (3) | 4 (2) (3) | |
Wirtschaftsgeographie | – | – | 2 | 2 | – | – | |
Informationsverarbeitung | 4 | 2 (4) | – | – | 2 | 2 |
(1) Inklusive 1 Stunde zur differenzierten Förderung der Schülerinnen und Schüler
(2) In dieser Jahrgangsstufe kann die Klasse ab dem Halbjahr entsprechend der Wahl des Abschlussprüfungsfaches geteilt werden. Dadurch ist es möglich, 1 Stunde eigenverantwortlich zwischen den Fächern Mathematik und Übungsunternehmen zu verschieben.
(3) Der Unterricht im Fach Übungsunternehmen muss mindestens 1 Stunde Informationsverarbeitung enthalten.
(4) Zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das Fach Übungsunternehmen.
(5) Falls von der jeweiligen Schule gewünscht, kann der Sportunterricht auch in einem Schuljahr gebündelt werden.